Pitta in Uhrzeit und Jahreszeit

Das Feuerelement Pitta steuert unser Wohlbefinden im Sommer und täglich um 12 Uhr herum.

In diesem Blogbeitrag lesen Sie, wie Pitta den Tagesablauf und die Jahreszeiten beeinflusst und wie Sie gut damit zurechtkommen.

Pitta in den Tageszeiten

Ayurveda kennt die drei Energieformen Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser drei Doshas zeigt sich zu unterschiedlichen Uhrzeiten am ausgeprägtesten. Pitta regiert die Uhrzeiten von 10 Uhr bis 14 Uhr und nachts von 22 Uhr bis 2 Uhr morgens. Wenn die Uhrzeiger genau übereinanderstehen, ist Pitta also am stärksten.

Nutzen Sie die Kraft von Pitta für Ihre Verdauung

Pitta besteht zum allergrößten Teil aus dem Feuerelement und ein wenig Wasser. Deshalb ist Pitta der Freund Ihrer Verdauung, denn es schürt Agni, das Verdauungsfeuer. Was liegt also näher, als genau in der Pittazeit, wenn Agni am heißesten brennt, die Hauptmahlzeit einzunehmen? Ayurveda empfiehlt sehr, die Verdauungskraft von Agni in der Mittagszeit zu nutzen, denn nichts ist so wichtig, wie die vollständige Verstoffwechselung der Nahrung, die wir zu uns nehmen.


DAS IDEALE MITTAGESSEN IN DER PITTA-ZEIT ODER FÜR PITTA-TYPEN

Lassen Sie es nie zu Heißhunger kommen und achten Sie auf die Regelmäßigkeit Ihrer Mahlzeiten. Gerade in der sommerlichen Pitta-Zeit kann es leicht passieren, dass man mittags wenig Hunger verspürt, dann aber abends umso mehr isst. Damit ist Agni, das Verdauungsfeuer, dann vollkommen überfordert, und Sie werden eine unruhige Nacht erleben. Ayurveda empfiehlt immer wieder, mittags die Hauptmahlzeit zu genießen.

Das ideale Pitta-Mittagessen besteht aus gekochtem Gemüse, Basmatireis, einem Dhal und einem süßen Chutney. Kokosmilch und Kokosöl gehören zur Pitta-Mahlzeit unbedingt dazu. Auch Ghee hat eine kühlende Wirkung.

Salat gilt im Ayurveda als Rohkost und schwer verdaulich. Deshalb sollte Salat höchstens als kleine Vorspeise oder Beilage genossen werden. Ein Riesenberg Salat, wie er oft im Sommer angeboten wird, gilt im Ayurveda eher als ungünstig.

Tipps für einen gelungenen Tagesplan

Nutzen Sie die starke Kraft der Pittazeit, um energievoll und stark durchs Leben zu gehen.


PITTAZEIT AM TAG IST VON 10 UHR BIS 14 UHR

In dieser Phase des Tages ist das Verdauungsfeuer am stärksten. Es ist die beste Zeit, um die Hauptmahlzeit des Tages einzunehmen, da der Körper Nahrung am effizientesten verdaut und in Energie umwandelt. Aktivitäten, die Konzentration und Klarheit erfordern, wie berufliche Besprechungen oder wichtige Entscheidungen, fallen in diesen Zeitraum oft leichter.

  • Planen Sie Ihre Hauptmahlzeit in der Mittagszeit ein
  • Wenn möglich, machen Sie mittags eine kleine Pause
  • Vermeiden Sie Sport oder Aufenthalt draußen, wenn es heiß ist

PITTAZEIT IN DER NACHT IST VON 22 UHR BIS 2 UHR MORGENS

Nachts „verdaut“ Ihr Körper die Eindrücke des Tages. Deshalb sollten Sie Ihrem Körper ausreichend die Möglichkeit dazu geben, indem Sie bereits um 22 Uhr, wenn die nächtliche Pitta-Zeit beginnt, im Bett liegen.

  • Gehen Sie frühzeitig ins Bett, damit Sie um 22 Uhr einschlafen
  • Vermeiden Sie schwere Abendmahlzeiten, damit Pitta nicht überfordert wird
  • Kultivieren Sie Entspannungsrituale, um sanft in den Schlaf hinüberzuwechseln

Pitta in den Jahreszeiten

Pitta dominiert auch die Jahreszeiten. In unseren gemäßigten Klimazonen ist der Sommer die Pitta-Jahreszeit. In dieser Zeit nehmen Hitze und Feuchtigkeit zu, was die Pitta-Eigenschaften im Körper verstärken kann. Ganz natürlich schwitzen Sie in dieser Zeit mehr und haben mehr Durst, als im Winter.

Sommer ist Pittazeit

Der Sommer ist heiß und feucht, Eigenschaften, die das Pitta-Dosha ebenfalls kennzeichnen. Während dieser Jahreszeit können Menschen, die von Natur aus viel Pitta haben, anfälliger für Ungleichgewichte sein. Gerade Pitta-Typen sollten nun besonders darauf achten, dass das Pitta nicht aus dem Gleichgewicht gerät.


WENN PITTA AUS DEM GLEICHGEWICHT GERÄT

Die Symptome, dass Ihnen die Hitze des Sommers zusetzt oder aus anderen Gründen Pitta zu hoch geworden ist, sind folgende:

  • Entzündungen an Haut oder Gelenken
  • Ärgerlichkeit, Gereiztheit, Wut
  • Pedanterie oder Rechthaberei
  • Durchfall, Sodbrennen
  • Störungen der Leber oder Galle

Die besten Tipps für die Pittazeit

Im Ayurveda wird alles, was aus der Balance geraten ist, mit dem Gegenteil ausgeglichen. Hitze und Feuer wird also gekühlt. Allerdings zählt Eiskaltes nicht dazu, genießen Sie Getränke oder Lebensmittel immer in Zimmertemperatur oder Körpertemperatur.
Ideal sind auch Yoga und Meditation, um die Hitze der Pitta-Zeit zu beruhigen.
  • Vermeiden Sie allzu viel Kaffee und schwarzen Tee
  • Alkohol wirkt stark Pitta erhöhend, genießen Sie ihn in Maßen
  • Sport ist jetzt in den kühlen Morgenstunden ideal
  • Viel lauwarmes Wasser

Küchentipps für die Pittazeit

Es gibt erstaunlich viele Lebensmittel, die für die Pitta-Zeit geeignet sind, denn sie gelten im Ayurveda als Pitta beruhigend. Bitte denken Sie daran, dass damit immer Lebensmittel in Zimmer- oder Körpertemperatur gemeint sind. Kaltes, wie eisgekühlte Getränke zum Essen, löschen Agni, das Verdauungsfeuer. Die Folge ist eine Störung der Verstoffwechselung. Diese Störung zeigt sich in vermehrter Produktion von Ama.


LEBENSMITTEL FÜR DIE HEIßE JAHRESZEIT

Ganz allgemein sind alle süßen, bitteren und herben Lebensmittel Pitta beruhigend. Vermeiden Sie Salziges, Scharfes und Saures.

Pitta beruhigende Lebensmittel:

  • Grüne Bohnen, frische Erbsen, Hülsenfrüchte (außer Linsen)
  • Hafer, Weizen, Dinkel, Basmatireis
  • Kokosnuss, Kürbissamen, Sonnenblumenkerne
  • Alle süßen und herben Gemüsesorten, wie Blattgemüse, Blumenkohl, Gurken, Mangold, grüne Salate, Spargel, Zucchini
  • Alle süßen und sehr reifen Früchte
  • Ghee, Milch und Frischkäse in kleinen Mengen, Lassi
  • Huhn, Pute, Wild
  • Kokosöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl
  • Fenchel, Ingwer, Kardamom, Koriander, Kurkuma, Safran, Zimt
  • Alles Süße, außer Honig und Melasse

Fazit für Pitta in den Uhrzeiten und Jahreszeiten

Das Pitta-Dosha spielt in unserem Leben eine entscheidende Rolle. Es ist, je nach Uhrzeit und Jahreszeit, unterschiedlich stark.
Wenn Sie auf den natürlichen Rhythmus Ihres Körpers achten und Ihren Tagesablauf danach ausrichten, können sie ein harmonisches und energievolles Leben führen.
Eine angepasste Ernährung, ausreichend Flüssigkeit in Form von ayurvedisch abgekochtem Wasser und körperliche Aktivitäten in den kühlen Morgenstunden sind die wesentlichen Komponenten, um Pitta in der Sommerzeit genießen zu können.